Galerie
Bilder und Berichte

Tageswanderung am Bielersee vom 6. März 2025

26 Wandervögel fuhren an diesem schönen, fast schon frühlingshaften Tag mit der Bahn nach Twann am Bielersee, die Langwanderer mit der Regiobahn sogar bis Ligerz. Von dort ging es mit der Standseilbahn VINIFUNI 140 Höhenmeter hinauf bis zur Station Festi auf 577 m. Mitten in den Rebbergen begann die rund 2-stündige Wanderung am Südhang des Bielersees. Munter vorbei an vielen Rebparzellen, Rebhäuschen, aber auch Wohnhäusern ging es Mal steil bergan oder auch wieder Mal steil bergab (besonders bei der Twannbachschlucht), immer mit Aussicht auf den Bielersee, die Petersinsel und die etwas im Dunst liegenden, schneeweissen Berner Alpen.
Die Kurzwanderer starteten nach Kaffee und Gipfeli in Twann. Eine Gruppe wanderte gemütlich dem Seewanderweg entlang, eine zweite Gruppe stieg sogar 120 m die Rebhänge hinauf. Auch Kurzwanderer konnten den schönen Tag und die Aussichten voll geniessen.
Ziel für alle (inkl. 2 Direktfahrer) war das Treberwurstessen bei Weinbau Cordula Morgenegg in Tüscherz. Beim vorgängigen Apéro konnten die feinen Weine des Betriebes degustiert werden. 
Nach dem Essen fuhren alle zusammen wieder mit der Bahn heimwärts. Vielen Dank dem Organisator Ueli Egger.

2025-03-06 Wanderung am Bielersee
36 Bilder
2025-03-06 Wanderung am Bielersee
2025-02-06 Wanderung Wölflinswil - Gipf-Oberfrick
14 Bilder
2025-02-06 Wanderung Wölflinswil - Gipf-Oberfrick
 

Wanderung von Wölflinswil nach Gipf-Oberfrick vom 6. Februar 2025

Die Wanderung führte ins südliche Fricktal nach Wittnau resp. Wölflinswil. Erwartet wurde ein sonniger Nachmittag. Stattdessen dominierte auch im Fricktal der Nebel. 10 Wanderer nahmen nach der Busfahrt nach Wölflinswil die längere Strecke unter die Füsse. Diese führte zum Teil dem «Eisenweg» entlang. Nach dem Geindelhof ging die Route dann vorwiegend durch den Wald auf rund 540 m.ü.m. Nach der Querung des Geindelbaches gab es nach rund einer Stunde eine kurze Rast. Die Wanderung führte danach dem Waldrand entlang und über offenes Feld bis zum Ziel Gipf-Oberfrick. 
Die Kurzwanderer starteten ihre rund 4 Km lange Wanderung nach einem Boxenstopp in der Krone Wittnau. Sie hatten nur wenige Höhen und Tiefen zu überwinden. Aber auch diese 9 Wanderer fanden ins Ziel, ins Restaurant Adler in Gipf-Oberfrick, wo alle Windischer nebst der grossen Wandergruppe aus Zunzgen BL zügig mit Wurstsalat und Rauchwurst bedient wurden. Vielen Dank dem Wanderleiterchef Peter Weber.

Generalversammlung vom 22. Januar 2025

Präsident Philipp Umbricht konnte wieder eine grosse Teilnehmerschar zur GV begrüssen. Mit den Traktanden Protokoll, Geschäftsberichte und Rechnungsabschluss konnte das vergangene Vereinsjahr würdig abgeschlossen werden. Das Tätigkeitsprogramm des neuen Vereinsjahres mit den üblichen Tätigkeiten wurde gutgeheissen. Länger zu diskutieren gab der Antrag des Vorstandes, den Mitgliederbeitrag nach oben anzupassen. Es gab verschiedene zustimmende wie auch eher ablehnende Voten. Die Abstimmung ergab ein klares Resultat zugunsten eines 2-stufigen Beitrages für Aktive und Passive. So konnte am Schluss auch das angepasst Budget gutgeheissen werden.

Das feine Nachtessen aus der Sanavitaküche vor der Versammlung und das feine Dessert danach hat allen gemundet.  

2025-01-22 Generalversammlung
23 Bilder
2025-01-22 Generalversammlung
 
Papiersammlung 18. Januar 2025
33 Bilder
Papiersammlung 18. Januar 2025
 

Papiersammlung vom 18. Januar 2025

Zusammen mit Turnerinnnen des Damenturnvereins haben gegen 20 Turnkameraden an diesem Samstag geholfen, die Haushalte von Windisch von den Papier- resp. vor allem den Kartonbergen zu befreien. Dank den vielen Fahrzeugen – vielen Dank den Gewerbebetrieben, die diese zur Verfügung stellten – und den vielen Helfern konnten die Arbeiten bis zur Mittagszeit beendet werden. Dies trotz der anfänglich fehlenden Mulden und Container.

Vielen Dank unserem Verantwortlichen Peter Brehm und dem Damenturnverein Windisch für die Organisation der Sammlung und der feinen Bündner Gerstensuppe zum Abschluss der Sammlung.

Sternmarsch nach Riniken vom 12. Januar 2025

An diesem Sonntag haben sich 18 Vereinsmitglieder auf den Weg in die Turnhalle Riniken gemacht, entweder auf dem rund ¾ stündigen Fussmarsch oder mit Bus. Die Männerturner des TSV Riniken haben die Männerturnvereine und neu auch Frauenturnvereine zum traditionellen Sternmarsch eingeladen. Total 186 haben dieser Einladung Folge geleistet. Nach einem Begrüssungsapéro und einem feinen Mittagessen folgte ein geschäftlicher Teil mit Infos aus dem Kreisturnverband Brugg. Zudem wurden die ältesten Teilnehmer geehrt. Drei Turnkameraden aus Windisch - Fritz Frei, Günter Wolf und Horst Wüger - gehörten zu ältesten Jahrgängen.

Weiter folgten Besichtigungsmöglichkeiten in drei Handwerksbetrieben. Nach gemütlichem Beisammensein mit Kaffee und Dessert machten sich die vielen Turnkameraden aus den Kreisvereinen wieder auf den Heimweg.

2025-01-12 Sternmarsch nach Riniken
4 Bilder
2025-01-12 Sternmarsch nach Riniken
 
2025-01-09 Wanderung Mönthal - Remigen
21 Bilder
2025-01-09 Wanderung Mönthal - Remigen
 

Wanderung von Mönthal nach Remigen vom 9. Januar 2025

Die Nachmittagswanderung startete für die 13 Langwanderer in Mönthal. Bei stürmischem aber entgegen dem Wetterbericht trockenem Wetter führte die Route über die Schwändi, entlang dem neu angelegten Buchwaldprojekt und dem Beugiacherhof vorbei nach Remigen. Nach rund 1 3/4 Stunden Wanderzeit war das Ziel erreicht.

Die einstündige Kurzwanderung führte die 8 Wanderer von der Abzweigung Ueberthal (zwischen Remigen und Mönthal) zuerst auf ebener Strecke Richtung Remigen. Es folgte ein kleiner Aufstieg Richtung Beugiacher. Hier trafen sich die beiden Gruppen. Gemeinsam ging es zum Ziel dem Restaurant Bären in Remigen entgegen. Hier wurden die bestellten Wurstsalate und Rauchwürstli genossen, bevor es in verschiedenen Gruppen mit den öffentlichen Verkehrsmittel zurück nach Windisch ging.

Wanderung von Densbüren nach Herznach vom 5. Dezember 2024

Trotz eisiger Kälte haben zehn Unentwegte in Densbüren die Lang-Wanderung angetreten. Sie führte von 460 m auf 577 m zur Antenne Burghalde hinauf, wo beim Burghof bereits der erste Schnee zu sehen war.

Danach folgte die Route einem Panoramaweg in nördlicher Richtung bis zu einem Unterstand, der schon von der Erzberg-Wanderung bekannt war. Dort begann der Abstieg zum Buechhübel, von wo ein flacher Weg nach Herznach und ins Restaurant Löwen führte.

Vielen Dank an das Wanderleiterteam
Kurt Weber  

2024-12-05 Wanderung Densbüren - Herznach lang
17 Bilder
2024-12-05 Wanderung Densbüren - Herznach lang
 

Chlaushock vom 25. November 2024

Das Helferteam «Chlaushock» organisierte in gewohnter Manier diesen Anlass.
Es kümmerte sich um die Getränke, die essbare Tischdeko und war besorgt,
dass in der Waldhütte eine wohlige Wärme herrschte. Die Grillade musste jeder selber mitbringen. Der Anlass war wie gewohnt wieder sehr gut besucht. Aus dem Vorstand konnten dann auch wichtige Informationen den Anwesenden weitergeben werden.

Vielen Dank dem Organisationsteam
Toni Burger

Metzgete-Wanderung vom 7. November 2024

Bericht von Toni Burger, Fotos von Max Haller und Kurt Weber

Die Metzgete hat traditionell eine grosse Anziehungskraft.
32 Wandervögel und direkt Angereiste trafen sich im Restaurant Löwen in Unterwindisch.

Die längere Wanderung begann nach der Busfahrt in Birmenstorf und führte über die Rebberge via Lättestuck und Gebenstorf nach Windisch. Auf der knapp 5 km langen Strecke durfte die obligatorische Rastpause mit Kräuterschnaps nicht fehlen.

Auch bei der kürzeren, aber immerhin  rund 3 km langen Wanderung von der Umiker Kirche durch die Altstadt von Brugg bis zum Löwen in Unterwindisch durfte dieser Teil beim Rasthalt nicht fehlen. 

2024-11-07 Metzgete-Wanderung
20 Bilder
2024-11-07 Metzgete-Wanderung